art-black-forest

störer-art-black-forest
make-black-forest

make-black-forest

Logo Logo
Logo Logo
  • Home
  • Produktdetails
  • Über uns
  • Art
  • Kontakt
  • Support
  • Crystal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Shop
Logo Logo
  • Produktdetails
  • Über uns
  • Art
  • Kontakt
  • Support
  • Crystal
  • Shop
×
  • Anmelden
  • Registrieren
Passwort vergessen?
Merkliste 0
Warenkorb 0

Faq

Die wichtigsten FAQs im Überblick

MAKE01 Remote App funktioniert nicht (mehr)

MAKE01 Remote App funktioniert trotz aktivierter Bluetooth-Einstellung nicht


Allgemeine Hinweise I Unterschied Bluetooth Low Energy und Bluetooth
Der MAKE01 wird durch Ihr mobiles Endgerät mittels MAKE01 Remote App über Bluetooth Low Energy gesteuert. Bluetooth mit den Versionen 4.0, 4.1 und 4.2 wird auch als Bluetooth Low Energy (LE) oder Bluetooth Smart bezeichnet. Es handelt sich um eine sehr stromsparende Version von Bluetooth. Bluetooth LE unterscheidet sich zwar vom "normalen" Bluetooth, was Ihr mobiles Endgerät in den Bluetooth-Einstellungen jedoch nicht tut. 

"SLG Remote Control" ist der Name für die Bluetooth Low Energy Verbindung mit der die MAKE01 Remote App automatisch eine Verbindung mit dem MAKE01 herstellt, wenn der SCAN-Vorgang der MAKE01 Remote App erfolgreich abgeschlossen ist. 

Wenn Sie Ihre Musik über Bluetooth hören möchten, dann müssen Sie manuell in den Bluetooth-Einstellungen Ihres mobilen Endgeräts eine "normale" Bluetooth-Verbindung mit MAKE01-BLUE eingehen. Ebenso muss Bluetooth als Quelle in der MAKE01 Remote App ausgewählt sein. 


WAS TUN?
Achten Sie zunächst darauf, dass kein anderes mobiles Endgerät bereits eine Verbindung mit dem MAKE01 hergestellt hat.

01 I  Schließen Sie die MAKE01 Remote App durch Doppelklick des Home-Buttons (Apple Gerät) bzw. langes Drücken des Home-Buttons (Android Version älter als 4.0) und ziehen Sie die App nach oben aus dem Display. Bei Android Modellen ab Version 4.0 durch Drücken des Buttons für zuletzt verwendete Apps. Öffnen Sie darauf die MAKE01 Remote App erneut.


02 I Bei Apple Geräten: Gehen Sie in das Einstellungsmenü Ihres mobilen Endgeräts und wählen Sie die (aktivierten) Bluetooth Einstellungen aus. Sofern Sie bereits die MAKE01 Remote App verwendeten, gehen Sie auf das "i" hinter "SLG Remote Control"  und wählen Sie "Dieses Gerät ignorieren". Öffnen Sie darauf die MAKE01 Remote App und koppeln Sie Ihren MAKE01 neu.

 

Nutzung der MAKE01 Remote-App

01 | Downloaden Sie die App im App Store oder im Google Play Store und aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem mobilen Endgerät.
02 | Wählen Sie einen oder mehrere MAKE01 aus, die Sie unter der Verwendung der intuitiven Menüstruktur bedienen möchten.

Nutzung der MAKE01 Remote-App
Nutzung der MAKE01 Remote-App
Nutzung der MAKE01 Remote-App
Nutzung der MAKE01 Remote-App

Bedienung via Remote App nur mit zweiter Produktgeneration (Bluetooth) möglich.

Wie Sie Ihren MAKE01 als Abspielgerät ins WLAN einbinden

01 | Downloaden Sie die MAKE01-Connect-App aus dem App Store hier
02 | Folgen Sie den hier beschriebenen Schritten:

Wie Sie Ihren MAKE01 als Abspielgerät ins WLAN einbinden
Wie Sie Ihren MAKE01 als Abspielgerät ins WLAN einbinden
Wie Sie Ihren MAKE01 als Abspielgerät ins WLAN einbinden
Wie Sie Ihren MAKE01 als Abspielgerät ins WLAN einbinden
Wie Sie Ihren MAKE01 als Abspielgerät ins WLAN einbinden

03 | Nun können Sie unter der Verwendung jeglicher Geräte, die mit Ihrem WLAN verbunden sind, Musik über den MAKE01 streamen.

Musik-Streaming mit Ihrem mobilen Endgerät

Das Streaming von Musik ist mit allen Smartphones möglich. Apple Geräte besitzen eine integrierte Airplay-Funktion, die das Gerät automatisch als Abspielgerät anzeigt.

Android-Geräte haben ebenfalls mit der Hersteller-Firmware einen DLNA-fähigen Player integriert (bei Samsung ist das AllShare).
Wenn diese Möglichkeit nicht vorhanden ist, können Sie Ihr Smartphone kostenlos nachrüsten. z.B. mithilfe von Skifta, ein einfacher DLNA-zertifizierter Media Player für Android, den Sie sich gratis aus dem Play Store downloaden können.

Streaming mit Ihrem PC

Das Streaming ist sowohl bei Windows als auch bei Apple Betriebssystemen mittels weniger Klicks möglich. Einzige Voraussetzung ist, dass das Wiedergabegerät den UPNP-Standard unterstützt oder – im Falle von iTunes – Apples AirPlay beherrscht.

Streaming über iTunes:
  1. Starten Sie iTunes auf Ihrem mobilen Endgerät oder PC
  2. Wählen Sie den MAKE01 unter Airplay aus

Streaming über Windows Media Player:
  1. Starten Sie iTunes auf Ihrem mobilen Endgerät oder PC
  2. Wählen Sie den MAKE01 unter Airplay aus
  3. Öffnen Sie den Windows Media Player
  4. Klicken Sie Ihren gewünschten Song mit der rechten Maustaste an
  5. Wählen Sie im Kontextmenü „Wiedergeben auf“
  6. Wählen Sie den MAKE01 als Abspielgerät aus. (Falls Sie den MAKE01 umbenannt haben, erscheint an dieser Stelle Ihre Benennung des Gerätes)

Streaming-Fähigkeit Ihres Routers

Um den MAKE01 problemlos in Ihr Heimnetzwerk einzubinden sowie störungsfrei Musik zu streamen, sollten Sie folgende Punkte beachten:
  1. Ihr Router ist UPNP / DNLA bzw. AirPlay fähig (Nahezu jeder Router unterstützt dieses Protokolle, trotzdem ist es sinnvoll die Kompatibilität zu überprüfen)
  2. Ihre Netzwerkverschlüsselung verwendet entweder WPA (TKIP) oder WPA2 (CCPM). Jedoch nicht eine Kombination aus beiden WPA + WPA2. Die Verwendung beider Verschlüsselungen kann zu Störungen beim Musikstreaming führen.
  3. Das WLAN-Signal am Standort Ihres MAKE01 weist eine ausreichende Stärke auf. Wenn Ihr WLAN eine geringe Stärke aufweist, kann die Verwendung eines WLAN-Repeater empfohlen werden.

Drahtloses Streaming zeitgleich auf mehreren MAKE01

Möchten Sie auf mehreren MAK01 gleichzeitig Musik streamen, so ist das auf die gleiche Weise möglich wie das Streaming mit nur einem MAKE01.

Achten Sie darauf, dass Ihr Player mehrgerätefähig ist. Das bedeutet der Player ist in der Lage simultan auf mehreren Geräten Musik zu streamen. Empfohlen werden kann hierbei Apple iTunes. Sollten Sie kein iOS (Apple) Gerät haben, können Sie jederzeit iTunes für Windows downloaden.

_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_make-generation1_whitepng_1612877992.png

Erste Produktgeneration

(​grauer Unterboden)

Wiedergabe unter der Verwendung der MAKE01-Docking Station

Einstellungen, die Sie beachten sollten:
  1. Vergewissern Sie sich, dass der MAKE01 eingeschaltet ist (Display leuchtet).
  2. Prüfen Sie im Setup-Modus im Funktionsbereich SOURCE, ob Sie „iPod“ als Audioquelle ausgewählt haben.
  3. Prüfen Sie die Lautstärke Ihres mobilen iOS Gerätes (iPod/iPhone).
  4. Deaktivieren Sie die Funktion “Sound Check“ am iPod.
  5. Prüfen Sie die iPod-Ausgabe mit einem Kopfhörer oder anderen Lautsprechern.

Steuerung des MAKE01 mit der Fernbedienung

Was Sie dabei berücksichtigen sollten:
  1. Achten Sie darauf, dass Sie die Infrarot-Fernbedienung direkt auf das Display des MAKE01 richten.
  2. Vergewissern Sie sich, dass der Fernbedienungssensor (unterhalb des iPod /des iPhone-Docks) nicht verdeckt wird.
  3. Prüfen Sie, ob die Batterie der Fernbedienung korrekt eingelegt ist.
  4. Im Batteriebetrieb werden die Lautsprecher automatisch ausgeschaltet, wenn einige Minuten lang keine Musik wiedergegeben wird. Starten Sie den iPod/das iPhone erneut durch Drücken der Taste Play/Pause.

Aufladen des integrierten Akkus

Beachten Sie bitte folgende Einstellungen:
  1. Prüfen Sie, ob das Netzteil ordnungsgemäß am MAKE01 sowie an der Steckdose angeschlossen und ob der MAKE01 eingeschaltet ist.
  2. Haben Sie einen Moment Geduld: Der Ladeprozess nimmt etwas Zeit in Anspruch.
  3. Prüfen Sie den Akku-Ladestatus mithilfe der Fernbedienung, indem Sie die Taste Play/Pause der Fernbedienung länger als 3 Sec gedrückt halten. Das Display auf der Vorderseite des MAKE01 zeigt Ihnen darauf den aktuellen Ladestatus an.
  4. Sollte sich der Akku nicht aufladen lassen, wenden Sie sich bitte an unseren Service.
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_make_whitepng_1612879058.png

Zweite Produktgeneration

​(schwarzer Unterboden)

Bedienung des MAKE01 mit der Bluetooth-LE Fernbedienung

Achten Sie darauf das eine Verbindung mit dem MAKE01 besteht (Abbildung Fernbedienung mit Pfeil auf Bluetooth Symbol).
Für die Herstellung der Verbindung gehen Sie wie folgt vor: zur Schnellstartanleitung

Nutzung des MAKE01 mit maximaler Lautstärke

Was Sie beachten müssen:

Bei der dauerhaften Benutzung des MAKE01 auf maximaler Lautstärke, kann sich der MAKE01 automatisch ausschalten. Der MAKE01 besitzt einen integrierten Limiter, der Schäden am Gerät aufgrund zu intensiver Lautstärke verhindert. Schalten Sie das Gerät am Netzschalter Ein und Aus und reduzieren Sie die Lautstärke.

Liste allgemeiner Problembehandlung

Keine Funktion:
  • Netzteil/Stecker nicht am MAKE01 eingesteckt
  • Lösung: "Netzteil am Strom und MAKE01 anschließen"
  • Netzschalter am MAKE01 auf 0
  • Lösung: "Netzschalter auf I stellen"
 
Kein Ton:
  • Falsche Audioquelle ausgewählt
  • Lösung: "Richtige Audioquelle auswählen (Schnellstartanleitung S.12)"
  • Audio-Funktion ausgeschaltet
  • Lösung: "Audio-Funktion einschalten (Schnellstartanleitung S.5)"
  • Die Lautstärke ist auf ein Minimum eingestellt
  • Lösung: "Erhöhen Sie die Lautstärke (Schnellstartanleitung S.5)"
 
Ton schaltet ab:
  • Lautstärke zu laut eingestellt (evtl. Musik zu bassintensiv)
  • Gerät am Schalter aus- und wieder einschalten. Lautstärke reduzieren
 
Kein Licht:
  • Licht-Funktion ausgeschaltet
  • Licht-Funktion einschalten (Schnellstartanleitung S.5)
 
Fernbedienung funktioniert nicht:
  • Akku liefert keinen Strom
  • Fernbedienung mit FB-Ladegerät aufladen
  • Fernbedienung nicht gekoppelt
  • Fernbedienung mit MAKE01 koppeln (Schnellstartanleitung S.10)
 
Bluetooth funktioniert nicht:
  • Keine Verbindung
  • Bluetooth-Funktion an Fernbedienung und Sende-Gerät prüfen und einschalten (Schnellstartanleitung S.18)
  • Tonunterbrechungen bei Bluetooth-Wiedergabe
  • Abstand vom Sender (z.B. Smartphone) zum MAKE01 verringern
 
WLAN-Verbindung funktioniert nicht:
  • Keine Point-to-Point Verbindung
  • WLAN-Funktion an Fernbedienung und Sende-Gerät prüfen und einschalten (Schnellstartanleitung S.19)
  • MAKE01 wird im Netzwerk nicht angezeigt
  • Beachten Sie die Hinweise zur Netzwerkeinbindung (Schnellstartanleitung S.26)
 
MAKE01 im Akkubetrieb funktioniert nicht:
  • Keine Aktivierung bei Erstgebrauch
  • MAKE01 vor dem ersten Gebrach ohne AkkuPaket für wenige Sekunden laden
  • Vollständige Entleerung der Akkus
  • AkkuPaket ausbauen und extern mit Ladegerät aufladen
 
Eingebauter Akku lädt nicht über Netzteil:
  • Kein Strom, da Netzschalter am MAKE01 auf 0.
  • Netzschalter am MAKE01 auf I schalten und Netzteil anhängen.
  • Akku ist komplett entladen. Benötigt im Standby Modus eine Erholunszeit.
  • MAKE01 mit eingebautem Akku per Netzteil laden (Erholungszeit Akku zw. 5-8h)
 
Tonunterbrechung bei Akku-Betrieb:
  • Der eingebaute Akku liefert keinen Strom mehr
  • MAKE01 mit eingebautem Akku per Netzteil laden (Erholungszeit Akku zw. 5-8h)
 
Schattenwurf bei Akku-Einbau:
  • Stromkabel liegt vor LEDs
  • AkkuPaket ausbauen, Stromkabel an Gehäusedeckel fixieren und gemäß Anleitung wieder einbauen

Menu

  • Home
  • Produktdetails
  • Über uns
  • Art
  • Kontakt
  • Support
  • Crystal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Kontakt

Dieter Stockkamp
info@make-blackforest.com
Zur Webseite
  • facebook
  • instagram
© 2025 - MAKE Blackforest - All rights reserved
visits 473101
design by